Der Begriff Fettwegspritze steht für eine Behandlung, die von Medizinern als Injektionslipolyse bezeichnet wird. Bei der Behandlungsmethode wird ein Wirkstoff (Phosphatidylcholin) in ein kosmetisch störendes Fettpolster gespritzt, so dass sich das Fett auflöst. Vor allem wird die Methode bei kleineren Fettgewebsvermehrungen vorgenommen, um eine Operation zur Fettabsaugung umgehen zu können. Unter Medizinern ist die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze umstritten und wird von einigen Ärzten als wirkungsvoll angesehen, von anderen wiederum abgelehnt.
Die Fettwegspritze dient dazu, kleinere Mengen an Fettgewebe einzuschmelzen. Sie eignet sich dazu, wahrnehmbare Stellen mit überschüssigem Körperfett zu beseitigen. Oft kommt es zu Fettpölsterchen, die weder durch die Ernährungsweise noch durch Sport oder Muskeltraining zum Verschwinden gebracht werden können.
Diese Stellen finden sich am Bauch, an den Oberschenkeln und Oberarmen, an Hüfte und Taille, am Gesäß, an Hals und Kinn sowie der Brust. Mit der Fettwegspritze können vor allem solche Fettpolster behandelt werden, die relativ klein sind. Somit eignet sich die Behandlungsmethode auch im Gesicht, unter anderem für so genannte Tränensäcke am Auge sowie Fett im Bereich der Nase und Lippen. Auch bei der so genannten Orangenhaut (Cellulite), welche durch kleine Fettgewebsansammlungen unter der Haut bedingt sind, kann eine Fettwegspritze sinnvoll sein.
Ebenso wie eine Fettabsaugung ist die Fettwegspritze nicht dafür geeignet, ein Übergewicht abzubauen. Es handelt sich um einen rein ästhetischen Eingriff, um die Körperkonturen zu verschönern. Aus diesem Grund sollten solche Behandlungen nur dann vorgenommen werden, wenn die Fettdepots durch Maßnahmen wie körperliche Bewegung und bewusste Ernährung nicht verschwinden und ein Übergewicht abgebaut wurde.
Bei der Fettwegspritze (Injektionslipolyse) wird ein Wirkstoff in das störende Fettgewebe injiziert. Es handelt sich um die Substanz Phosphatidylcholin (PPT, PC), die unter dem Handelsnamen Lipostabil® vertrieben wird.
Phosphatidylcholin ist eigentlich ein Medikament, das für die Behandlung eines erhöhten Cholesterinspiegels und von Fettklumpen in Adern zugelassen ist. Zusätzlich zu der Substanz muss ein weiteres Mittel (die Gallensäure Desoxycholsäure) mit eingespritzt werden. Das Phosphatidylcholin bewirkt mit Hilfe der Desoxycholsäure eine Auflösung der Zellhülle der Fettzellen und eine Bindung von Fett an den Wirkstoff. Dieses Fett kann vom Körper weiterverarbeitet und abtransportiert werden.
Der Patient wird ausführlich befragt (Anamnese) und körperlich untersucht. Bestimmte Erkrankungen, bei denen eine Gegenanzeige gegen die Fett-weg-Spritze besteht, sowie eine Schwangerschaft werden ausgeschlossen.
Über die Behandlungskosten sollte sich der Patient im Vorfeld informieren. Medikamente zur Gerinnungshemmung wie Marcumar® oder Aspirin® müssen oft vor der Behandlung abgesetzt werden.
Die Haut an der betroffenen Stelle wird desinfiziert. Mit einer feinen Hohlnadel wird das Mittel direkt in das zu behandelnde Fettgewebe eingespritzt. Das Setzen der Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) ist eine einfache Behandlung, die insgesamt wenig Zeit (zwischen 15 und 30 Minuten) in Anspruch nimmt. Bisweilen muss die Injektion der Fettwegspritze wiederholt werden, um ein gutes Ergebnis zu erreichen.
An der Stichstelle der Nadel kann es zu Blutungen und Nachblutungen, Blutergüssen sowie Infektionen oder auch kleinen Narben kommen. Das Gewebe kann zunächst schmerzen, gerötet und geschwollen sein. In manchen Fällen kommt es zu Unebenheiten an der behandelten Stelle.
Der Patient sollte für etwa eine Woche auf zu starke körperliche Betätigung verzichten. Die behandelte Stelle sollte einige Wochen bis Monate vor direkter Sonne geschützt werden.
In vielen Fällen lässt sich eine Einschmelzung der ungeliebten Fettpolster durch die Fettwegspritze erreichen. Es kommt aber auch relativ häufig vor, dass nur wenig Fettgewebe verschwindet oder kein Effekt zu sehen ist. Von einigen Ärzten wird die Fettwegspritze als unwirksam angesehen, andere halten sie für eine sehr effektive und vorteilhafte Methode. Vorteil gegenüber der Fettabsaugung sind die geringeren Risiken, der geringere Aufwand und die kleineren Kosten der Fettwegspritze.
Häufiger als eine Fett-weg-Spritze wird eine operative Fettabsaugung durchgeführt. Es ist zu erwähnen, dass häufig schon eine Gewichtsabnahme sowie sportliche Betätigung und Muskelaufbau eine gute Wirkung gegen Fettdepots haben.
Letzte Aktualisierung am 16.03.2021.